Der Verein
Die Geschichte des HBV
Der im Jahre 1970 gegründete Heimat- und Bürgerverein war jahrelang der Motor aller Bestrebungen zur Erhaltung der Selbständigkeit Wattenscheids. Die Mitglieder des Vereins ließen sich in diesem Bemühen von dem Bewusstsein leiten, ihr viele Jahrhunderte altes Gemeinwesen verteidigen zu müssen. Sie stützten sich dabei auf die Zustimmung einer überwältigender Mehrheit der Wattenscheider Bürgerinnen und Bürger. Die Zahl der Mitglieder wuchs stetig, so dass heute der Verein zu einem der mitgliederstärksten in ganz Nordrhein-Westfalen geworden ist. Nach der diktierten Eingemeindung sieht es der Verein nach wie vor als sein Hauptziel an, neben der Selbständigkeit Wattenscheids für ein möglichst hohes Maß an Wattenscheider Eigenständigkeit in Groß- Bochum einzutreten.
Daneben sollen aber auch die anderen Aufgaben des Vereins nicht zu kurz kommen. Der Verein sieht seine Aufgabe auch darin, Wattenscheider Geschichte zu erforschen und darzustellen, sei es durch Bücher oder durch Vorträge und Führungen. Die gesellige Komponente wird durch regelmäßige Mitgliedertreffen und Ausflüge beigesteuert.
Hier ein Beispiel: Haben Sie Lust auf einen virtuellen Bergbauwanderweg? Dann klicken Sie hier!
Kurzum, der Verein will seinem Namen rundum gerecht werden. Helfen Sie mit, diese Ziele zu unterstützen, und werden Sie Mitglied! Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit.
Hier gehts zur Beitrittserklärung!
Lesen Sie hier auch etwas über die Eingemeindung Wattenscheids und den Kampf um die kommunale Selbstständigkeit.